Teilnahmebedingungen für Seminare & Fortbildungsangebote derSJD-Die Falken KV Düsseldorf


1. An den Bildungsveranstaltungen können alle im Alter ab 14 (Ausnahmen gelten bei Auslandsseminaren) teilnehmen. Eine Mitgliedschaft bei den Falken ist ausdrücklich nicht erforderlich. Die Teilnehmerplätze sind in erster Linie für Jugendleiter und junge Ehrenamtliche gedacht.

 

2. Die Anmeldung muss schriftlich unter Angabe Eures Namens, Eurer Adresse und Eures Geburtsdatums erfolgen. Anmelden könnt Ihr Euch entweder per Fax oder per E-Mail.

Aus verwaltungstechnischen Gründen können wir Sammelanmeldungen nur dann entgegennehmen, wenn hier alle erforderlichen Daten angeben sind.

 

3. Ihr erhaltet nach Eurer Anmeldung eine schriftliche Bestätigung mit weiteren Informationen zur Veranstaltung. Sollte ein Teilnahmebeitrag erhoben werden, erhaltet Ihr gleichzeitig mit dieser Bestätigung auch eine Rechnung, die ihr bitte unverzüglich, spätestens jedoch eine Woche vor der Veranstaltung begleicht. Um eine reibungslose Zuordnung zu gewährleisten, gebt bitte Euren Namen und den in der Rechnung angebenden Verwendungszweck an.

Unsere Bankverbindung:

Bank für Sozialwirtschaft

(BLZ 370 205 00), Konto-Nr. 114 35 00

 

4. Eure Anmeldung ist verbindlich, d.h. bei Nichtteilnahme oder nicht rechtzeitiger Stornierung, (zwei Wochen vor Seminarbeginn) wird der Teilnahmebeitrag trotzdem fällig. Gegebenenfalls können weitere Ausfallgebühren in Höhe der uns entstandenen Kosten geltend gemacht werden.

 

5. Die Teilnahmebeiträge orientieren sich an den tatsächlichen Kosten der Veranstaltung. Als Jugendverband bemühen wir uns, Veranstaltungen für Euch kostenfrei bzw. gegen einen symbolischen Beitrag zu realisieren.

 

6. Bitte seid fair und seht Eure Teilnahme auch bei kostenfreien Veranstaltungen als verbindlich an. Dazu gehört, dass Ihr Euch rechtzeitig abmeldet, falls Euch doch mal etwas Wichtiges dazwischen kommt. Nur so gebt Ihr uns die Möglichkeit, Teilnehmer der Warteliste zu Infomieren oder euren Platz noch anderweitig zu vergeben. Nicht zuletzt verpflichten wir uns auch gegenüber unser (meist ehrenamtlichen) Referenten*innen, die Zeit und Mühe in die Veranstaltung stecken und zu Recht mit einer bestimmten Teilnehmerzahl rechnen.

 

7. Minderjährige müssen eine Einverständniserklärung der Eltern einreichen. Ein entsprechendes Formular wird euch mit der Anmeldebestätigung zugeschickt.

 

8. Mehrtägige Seminare finden in Bildungsstätten mit Vollverpflegung statt. Nur die Getränke müssen selbst bezahlt werden. Die Tagungshäuser sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Bei Anreisewegen über 50 km vom Wohnort können in sozialen Härtefällen Fahrtkostenzuschüsse gewährt werden.

 

9. Bestandteil des Seminar- bzw. Freizeitprogramms können auch Exkursionen und Sport (Schwimmen) sein (z. T. auch in Kleingruppen).

 

10. Es gelten die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes. Minderjährige müssen den Anweisungen der Teamer*innen Folge leisten. Bei Verstößen gegen Seminarregeln können die Teilnehmer*innen auf Kosten der Erziehungsberechtigten nach Hause geschickt werden. Bei groben Verstößen behalten wir uns vor, die Teilnehmer*innen darüber hinaus von weiteren Veranstaltungen der Falken auszuschließen.

 

11. Wir behalten uns das Recht vor, bei Verstößen gegen Weisungen der Seminarleitung und / oder der Hausordnung des jeweiligen Veranstaltungsortes, den Teilnehmer auf eigene Rechnung nach Hause zu schicken, bei Minderjährigen kommen die Erziehungsberechtigten für die Kosten auf.

 

12. Bei zu geringer Teilnehmerzahl oder in Fällen höherer Gewalt (z.B. Krankheit der Seminarleitung) behalten wir uns die Absage des Seminars vor. Wir werden Euch so früh wie möglich darüber informieren. Sollten wir keinen geeigneten Ersatztermin anbieten können, werden wir Euch in diesem Fall die Teilnahmegebühr rückerstatten. Anspruch auf Schadenersatz entsteht durch die Seminarabsage nicht.

 

(Beschlossen durch den geschäftsführenden Vorstand am 14. Juni 2010.)